Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW

5 Meter / 22 kW / 32 A

€159,99

inkl. MwSt. & kostenloser Versand

Amazon Klarna Maestro Mastercard PayPal SOFORT Union Pay Visa
  • TYP 2 MODE 3 Ladekabel mit modernster 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation
  • LEISTUNGSSTARK - Das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom
  • KOMPATIBEL mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2
  • SICHERES LADEN dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0
ABSINA Persönliche Beratung Icon
Persönliche Beratung Direkter und lösungsorientierter Austausch mit unseren Experten
ABSINA Schnelle Lieferung Icon
Schneller & klimaneutraler Versand Wir versenden sicher und schnell per DHL GoGreen
Einfache Rückgabe
60 Tage Rückgaberecht Kostenloser Rückversand innerhalb von 60 Tagen

1 & 3 PHASIGES LADEN UND

ABWÄRTSKOMPATIBEL

Das ABSINA 22kW Ladekabel ist für Ladevorgänge von 1,4kW bis 22kW geeignet. Mit dem 3 phasigen Kabel sind auch 1 phasige Aufladungen möglich.

Damit deckt das Ladekabel alle Ladevorgänge unter 22W ab, auch wenn z.B. die maximale Ladeleistung des Autos nur 11kW beträgt.

ABSINA 22kW Ladekabel abwärtskompatibel
ABSINA Typ 2 Stecker mit bis zu 2 Tonnen Überfahrschutz

BIS ZU 2 TONNEN

ÜBERFAHRSCHUTZ

Das stoßfeste und schlagfeste Gehäuse des Typ 2 Steckers hält einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen stand und ist somit überfahrsicher.

MEHR ALS

10.000 STECKERZYKLEN

Das Ladekabel Typ 2 hält mehr als 10.000 Steckerzyklen stand - dies entspricht einer Lebensdauer von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung.

ABSINA Ladekabel mit 10.000 Steckerzyklen
ABSINA Ladekabel bietet Schutz vor Regen

LADEN BEI WIND & WETTER

SCHUTZKLASSE IP55

Dank der IP55 Zertifizierung besitzt das Typ 2 Ladekabel einen hohen Grad an Staubdichtigkeit und ist gegen Spritzwasser geschützt.

INKLUSIVE

AUFBEWAHRUNGSTASCHE

Die mitgelieferte Tasche bietet genügend Stauraum, sodass du dein ABSINA Ladekabel perfekt in deinem Kofferraum aufbewahren und somit Kabelsalat vermeiden kannst.

Das wasserabweisende und strapazierfähige Material mit Nylon-Beschichtung schützt das Ladekabel vor Staub, Feuchtigkeit und Kratzern.

ABSINA Typ 2 Ladekabel Tasche
ABSINA Ladekabel kompatibel mit CCS und Typ 2

DEIN AUTO HAT EINEN

CCS ANSCHLUSS?

Der CCS Anschluss (Combined Charging System) ist für die Gleichstromladung (DC) am Elektroauto.

Der obere Teil ist immer ein gewöhnlicher Typ 2 Stecker der Wechselstromladung (AC) aufnimmt. Daher kann das ABSINA Ladekabel mit Typ 2 Stecker auch Elektrofahrzeuge mit CCS Fahrzeugbuchsen laden.

Junges Start-Up unterstützen

ABSINA ist ein motiviertes Team von smarten und jungen Mitarbeitern im Neckar-Odenwald Kreis in Buchen (Baden-Württemberg). So arbeiten wir tagtäglich an uns und unseren Produkten gemäß dem Motto: Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen.

ABSINA Team
ABSINA Versand mit DHL GoGreen

KLIMANEUTRALE LIEFERUNG

Kaum bestellt, ist dein Ladekabel bei dir. Wir versenden dein Ladekabel sicher und schnell per DHL GoGreen an deine Haustüre.

Auflistung gängiger Autotypen

Alfo Romeo: City-SUV – Audi e-tron, e-tron Sportback, e-tron S, e-tron S Sportback, e-tron GT quattro, RS e-tron GT, A3, A6, A7, A8, Q5 TFSI e, Q7 TFSI e, Q8 TFSI e, Q4 Sportback e-Tron Concept – Bentley: Bentayga Hybrid – BMW: Active E, i3, i3s, iX3, i8, iX, 225xe, 320e, 330e, 520e, 530e, 545e, 745e, X1, X2, X3, X5 – BYD: e6 – Chevrolet: Menlo, Spark – Citroen: C4-100% Electric, X5 – DS: 3 Crossback E-Tense, 7 Crossback E-Tense - e.Go: Life 20, Life 40+, Life 60 – Ferrari: SF90 Stradale – Fiat: 500Ce, 500e, 5003+1 – Ford: Kuga, Tourneo Custom PHEV, Transit Custom PHEV, Focus Electric, Mustang Mach-E, e-Crossover – Honda: Honda e – Hyundai: IONIQ Electric, KONA Electric – Jaguar: e-Pace, f-Pace, I-Pace – Jeep: Renegade 4xe – Kia: Ceed SW, Sorento, Niro, e-Niro, e-Soul, Niro PHEV, Optima PHEV, XCeed – Land Rover: Defender, Discovery Sport, Range Rover EVOQUE, Range Rover VELAR, Range Rover P400e, Sport P400e – LEVC: TX Electro Taxi – Lexus: UX 300e – Lucid: Air – Mahindra: e20 – Mazda: MX-30 SUV – Mercedes: A-Klasse 250 e Limousine, A-Klasse 250 e Kompaktlimousine, B250e, C300e, C300de, C350e, E300e, EQV 300, E350e, GLE 350 de 4MATIC Coupé, GLE 350 de 4MATIC SUV, GLE 500e, S500 PHEV, EQC400, EQC 400 4MATIC, EQA, EQs, SLS EV, Vito E-Cell Van, GLA 250 E, GLC, 300e, GLC 350e

+ viele weitere Modelle

Mitsubishi: Electric Vehicle / i-MiEV – Morgan: EV – Nissan: ARIYA, E-NV200 Evalia, E-NV200 Kastenwagen, LEAF (ab 2018) – Opel: Ampera-e, Corsa-e, Grandland Hybrid X, Mokka-e, Vivaro-E, Zafira e-Life – Peugeot: e208, e-2008, e-Expert, e-Traveller, 508 HYBRID, 508 SW HYBRID, 508 SPORT ENGINEERED, 508 SW SPORT ENGINEERED, 3008, 3008 HYBRID4 – Polestar: Polestar 1, Polestar 2, Polestar 3 – Porsche: Taycan, 918 Spyder, Cayenne, Panamera S PHEV, Panamera 4 E-Hybrid, E-Macan – Renault: CAPTURE Plug-In Hybrid, MASTER Z.E., MEGANE GRANDTOUR, Zoe, Zoe RS, Zoe II, Kangoo ZE, Twingo Z.E. – Rimac: Concept One – Seat: Cupra Tavascan, Mii electric, el-Born, Leon, Leon Sports Tourer – Skoda: CITIGOe iV, ENYAQ iV, ENYAQ Vision iV, OCTAVIA iV, SUPERB iV – Smart: EQ forfour, fortwo – Smith: Edison – Tesla: Model 3, Model S, Model X, Model Y, Roadster – Toyota: Prius Plug-In-Hybrid – VW: Arteon, Arteon Shooting Brake, e-Golf, e-Up, Golf 1.4 TSE Passat, ID.1, ID.3, ID.3R, ID.4, ID.Buzz, ID.Crozz, ID. Space Vizzion, Tiguan, Touareg, Touareg R – Volvo: S60, S90, V60, V90, XC40, XC60, XC90 – MG: ZS, 5, HS – Mini: Cooper SE 3-Türer, Cooper SE Countryman, Electric

ABSINA Garantie

Bei uns haben Leistung und Qualität höchste Priorität. Deshalb sind unsere Produkte nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch zu einem fairen Preis erhältlich. Zudem gibt es immer eine Garantie, wenn du dennoch nicht mit deinem Kauf zufrieden bist.

Kai & Markus
Geschäftsführer von ABSINA

Laden an öffentlichen Ladesäulen

Im April 2022 meldete die Bundesnetzagentur 50.203 Normal- und 8.723 Schnelladesäulen. Ein Ladepunkt beschreibt ein Ladekabel mit einem Stecker bzw. einer Ladebuchse. Die meisten öffentlichen Ladesäulen besitzen kein integriertes Ladekabel. Um dort dein Elektrofahrzeug aufladen zu können, musst du dein eigenes Ladekabel anschließen.

Das Ladekabel wird nicht nur zur Stromübertragung, sondern auch zur Kommunikation zwischen Ladesäule und Elektroauto verwendet. Bei Wechselstrom-Ladungen meldet die Ladesäule die verfügbare Ladeleistung und das E-Auto meldet, wenn es angesteckt und ladebereit ist. Bei Gleichstrom-Ladungen werden Informationen über Akku- und Batteriemanagementsysteme weitergegeben. Anschließend legt die Ladesäule fest, wie viel Ladeleistung für den Akku freigegeben wird.

Wie schnell die Batterie des Elektrofahrzeugs wieder aufgeladen ist, hängt von der Anzahl der Phasen und der Stromstärke (Ampère) des Ladekabels ab. So lädt ein dreiphasigen Ladekabel mit 32A doppelt so schnell wie ein dreiphasigen Ladekabel mit 16A.

Typ 2 Stecker

In Europa wurde der Typ 2 Stecker als Standard für den Ladevorgang von E-Autos festgelegt.

Elektrofahrzeuge fahren mit Gleichstrom (DC). Ein integrierter Gleichrichter wandelt daher den Wechselstrom (AC), den der Typ 2 Stecker bezieht, in Gleichstrom um.

Da fast alle öffentlichen Ladestationen eine Typ 2 Steckdose besitzen, kann jedes Mode 3 Ladekabel angeschlossen werden kann. Folglich können E-Autos mit Typ 1 und mit Typ 2 Stecker den Ladevorgang durchführen.